
•••••

Catalpa bignoinoides
Die üppigen Blüten-Rispen des Trompetenbaums wirken exotisch. Den Beinamen „Zigarrenbaum“ hat er von seinen bis zu 40 cm langen, kapselartigen Früchten. Sie hängen oft den ganzen Winter lang. Der botanische Name Catalpa geht auf den Indianerstamm der „Catawba“ zurück. 1726 kam der Trompetenbaum aus Nordamerika nach Europa, freistehend kann er bis zu 18 m hoch werden.
Foto: Dr. Beate Bugla