
•••••

Ranunculus ficaria
Das Scharbockskraut zaubert schon im März gelbe Blütenteppiche auf den Waldboden. Die jungen Blätter enthalten viel Vitamin C. Als einer der ersten Frühblüher wurden sie früher gegen den gefürchteten Skorbut eingesetzt, eine Krankheit, die durch Vitamin-C-Mangel entsteht. Nach der Blüte sind die Blätter leicht giftig. Scharbockskraut mag feuchte, nährstoffreiche Lehmböden.
Foto: Karduelis – wikipedia.org