••••

Pipistrellus pygmaeus


Die Mückenfledermaus gilt erst seit etwa 20 Jahren als eine eigene Art. Lange Zeit hielt man sie irrtümlich für Zwergfledermäuse. Dabei enden ihre Ortungsrufe mit einer höheren Frequenz als bei Zwergfledermäusen normalerweise üblich (Mückenfledermaus: max. 55 kHz, Zwergfledermaus: max. 45 kHz).

Im Hain jagt sie entlang der Regnitz-Ufer und über dem Wasser. Ihr Fell ist an der Oberseite rotbraun bis dunkelbraun, die Unterseite ist heller. Die Mückenfledermaus ist mit einem Körpergewicht von 3 – 8 Gramm die kleinste in Deutschland lebende Fledermausart, ihre Spannweite beträgt 18 – 24 cm.
Foto: Evgeniy Yakhontov – wikipedia.org