
•••••

Rhinanthus minor
Der Kleine Klappertopf ist ein Halbparasit: Er betreibt selbst Photosynthese, bedient sich aber auch gern bei den Nährstoffen anderer Pflanzen. Er setzt dabei eine raffinierte Technik ein: Zunächst umschließt der Klappertopf die Wurzel seines Wirtes, bohrt ein Loch hinein und zapft ihr Wassersystem an. So gelangt er an die begehrten Nährstoffsäfte. Seinen Namen verdankt der Kleine Klappertopf dem Geräusch seiner reifen Samen: Sie klappern wenn man sie antippt.
Foto: © Eileen Kumpf – Fotolia.com