••••

Lucanus cervus


Der Hirschkäfer imponiert mit seinem langen Geweih. Dabei ist es eigentlich der Oberkiefer, der ihm den Namen gab. Dieses „Geweih“ besitzen nur die Männchen, sie nutzen es für Rangkämpfe mit Rivalen. Der Hirschkäfer gehört zur Familie der Schröter. Beeindruckende 9 cm kann ein männlicher Hirschkäfer lang werden – er ist einer der größten Käfer Mitteleuropas. Die Weibchen sind etwas kleiner. Sie legen ihre Eier unterirdisch an Wurzelstöcken alter Eichen ab, wo sie sich über mehrere Jahre hinweg entwickeln. Die Käfer selbst leben nur wenige Wochen, sie ernähren sich vom Saft aus den Wundstellen von Bäumen. Mit ein wenig Glück kann man diese großen Käfer an warmen Abenden zwischen den Eichen schwärmen sehen.
Foto: NikolaSkuridin – wikipedia.org