••••

Sinodendron cylindricum


Der pechschwarze Kopfhornschröter glänzt und schimmert, als wäre er lackiert. Ornamentale Kettenreihen und Furchen ziehen sich über seine Deckflügel, der Körper des nur etwa 1,5 cm großen Insekts ist walzenförmig. Es ist jedoch das beeindruckende Horn an seinem Kopf, das ihm den Namen gab. So erinnert das Käfermännchen ein wenig an ein Nashorn in Käfergestalt – wobei nur die Männchen das Horn besitzen. Der Kopfhornschröter gehört zur Familie der Schröter. Die Larven und Käfer leben in morschen Stämmen, im Totholz und in den dicken Ästen alter Laubbäume wie Buchen, Eichen und Erlen.
Foto: Siga – wikipedia.org