Quercus pyrenaica

Buchengewächse (Fagaceae)


Merkmale

Höhe
10 – 15 m
Blatt
verkehrt–eirund bis länglich, grün, gelbgrau filzig behaart, 10 – 18 cm
Blüte
goldfarbene männl. Kätzchen, Ende Juni
Früchte
lang-eiförmige Eicheln, 2 bis 5 gebündelt, ø 1,5 – 2,5 cm, zur Hälfte vom Becher umgeben, Becher mit langen, filzig behaarten, anliegenden Schuppen besetzt
Weitere Namen
Spanische Eiche

Herkunft

Fundort: Südeuropa, Marokko, 1822

Besonderheiten

In Südeuropa und Marokko wächst diese Eiche zu einem buschigen Strauch bis kleinem Baum mit krummem Stamm heran. In Kultur als kleiner, einstämmiger Baum.

Hermann Jäger, 1865: „Eine auf den unfruchtbarsten Bergen und Sandstrecken Spaniens und des südwestlichen Frankreichs wachsende, nur 25 – 30 Zoll hoch werdende Eiche, welche bei uns ohne Schaden im Freien aushält. […] Was Blattschönheit betrifft, eine der schönsten Eichen und auch für kleinere Gärten geeignet, deren Blätter den Eindruck gefiederter machen.

Stationen Eichenkranz
Foto: Ximénez – wikipedia.org