
•••••

Digitalis purpurea
Der Rote Fingerhut ist eine „Einkriechblume“. Sie hält ihre Staubbeutel tief in ihrem Blütenrichter versteckt. Nur den großen Hummeln gelingt es, die senkrecht hochstehenden Sperrhaare am Blüteneingang zu überwinden. Der untere Teil der Blütenglocke dient dabei als Landeplattform. Positiver Nebeneffekt: Wenn die Hummel ins Innere vordringt, streifen die Staubgefäße über ihren Rücken und der Pollen bleibt haften. Der Rote Fingergut wird bis zu 1,40 m hoch.
Foto: © helmutvogler – Fotolia.com