
Viele Gärten und Parks sind so angelegt, dass sie ein blütenreiches und buntes Bild ergeben. Üppige Blumenrabatten und Staudenbeete, die prächtig aussehen und noch dazu leicht zu pflegen sind. Welche Blüten für Wildbienen, Käfer und Schmetterlinge wertvoll sind, wird bisweilen vom Gärtner vergessen. Dabei ist der Garten ein wichtiger Lebensraum für Kleintiere und Insekten! Immerhin sind Insekten für die Bestäubung der Blumen und Bäume zuständig. Ohne sie kein Obst, keine Feldfrüchte, keine Nahrung für Tiere und Menschen.
Ein insektenfreundliches Beet bietet das ganze Jahr hindurch Nahrung, Schutz und Nistplätze. Die hier wachsenden sonnenliebenden Pflanzen locken mit Duft, Farbe und Blütenform Insekten an. Sie besitzen einfache, ungefüllte Blüten mit viel Nektar und Pollen. Gefüllte Blüten sehen zwar prächtig aus, sind aber züchterisch oftmals so stark verändert, dass sie kaum noch Pollen und Nektar besitzen.
Während Käfer, Raupen und Spinnen ein recht verborgenes Leben am Erdboden und unter Steinen führen, tanzen Schmetterlinge, Hummeln und Bienen auf Blüten und Blättern herum. Man muss nur einmal die Augen schließen und wird ein munteres Summen hören.
Kugeldistel
Roter Fingerhut
Weidenblättrige Sonnenblume
Schafgarbe
Indianernessel
Katzenminze
Stationen Botanischer Garten
Foto: Kristian Peters – wikipedia.org