
Der Lebensraum für Wildbienen, Käfer und Schmetterlinge wird in unserer dicht besiedelten Landschaft immer kleiner. Auch auf den intensiv genutzten Äckern und Wiesen finden sie kaum noch Nahrung. Dabei sind die Insekten für die Bestäubung der Pflanzen zuständig – ohne Insekten keine Feldfrüchte, keine Nahrung für Kleintiere und Fische. Ein insektenfreundlicher Garten bietet ganzjährig Pollen und Nektar, denn irgendwas blüht immer.
Viele der hier wachsenden Pflanzen lieben den Halbschatten. Trotz des im Vergleich zum Sonnenstandort geringeren Lichteinfalls bringen sie bunte und üppige Blüten hervor. Schattenstauden besitzen oft helle, leuchtende Blüten, die von Bienen und Schmetterlingen auch im Halbschatten gut gefunden werden.
Geflecktes Lungenkraut
Blutroter Storchschnabel
Glattblatt-Aster
Raublatt-Aster
Duftnessel
Schneerose
Stationen Botanischer Garten
Foto: © PIXATERRA – Fotolia.com